Blitzeinschlag in Wohnhaus

Während dem Sturmereignis vom heutigen 28. Juni wurde die Feuerwehr Rohrbach um 20:24 zu einem Brandverdacht alarmiert. Aufgrund einer Unklarheit bei der Adresse des Wohnhauses wurde die FF Rohrbach ein zweites Mal alarmiert. Der Bewohner des Hauses nahm Brandgeruch nach einem Blitzeinschlag wahr und alarmierte daher umgehend die Feuerwehr.

Nach einer kurzen Lageerkundung am Einsatzort durch Atemschutzträger und den Einsatzleiter konnte schnell Entwarnung gegeben werden, es lag kein Brand vor. Mittels Wärmebildkamera wurde der betroffene Bereich nochmals kontrolliert und es konnte mit den weiteren Maßnahmen begonnen werden. Der ausgerüstete Atemschutztrupp konnte die Geräte nach kurzer Zeit ablegen und das weiters verfügbare Personal wurde mit dem Kleinlöschfahrzeug-Logistik zur Einsatzstelle gerufen. Der Blitz hinterließ eine Öffnung in der Dachkonstruktion, wodurch Wasser in den Dachboden eindrang. Aufgrund dieser Tatsache bekam die Drehleiter, welche noch auf Anfahrt war, den Auftrag mit Planen, Sandsäcken sowie Holzlatten das Dach provisorisch abzudichten. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte der Einsatz für die 24 ausgerückten Kameradinnen und Kameraden beendet werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B38

Die Kameraden der Feuerwehren Oepping, Perwolfing und Rohrbach wurden am 11. Juni 2022 um 22:57 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Auf Höhe des Streusplittsilos waren zwei PKW kollidiert. Vor Ort wurden wir bereits vom Roten Kreuz und dem Notarzt erwartet, welcher uns eine erste Lagemeldung mitteilen konnte.

Während der Anfahrt teilte sich die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges in kleine Arbeitsgruppen ein, um am Einsatzort einen reibungslosen Einsatzablauf gewährleisten zu können und die Arbeit im Voraus aufzuteilen. Zwei Patienten wurden bei unserem Eintreffen bereits versorgt, eine Person war noch im Fahrzeug eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt und ansprechbar. Der Rettungstrupp begann sofort mit der Menschenrettung auf der Fahrerseite mit dem hydraulischem Rettungsgerät. Die Feuerwehren Rohrbach und Oepping stellten den Brandschutz der Fahrzeuge sicher und sicherten die Einsatzstelle ab.Die Feuerwehr Perwolfing unterstützte beim Ausleuchten der Unfallstelle und bei den weiteren Sicherungsmaßnahmen.

Nach Abschluss der Menschenrettung und Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden und die PKW wurden abtransportiert. Die Feuerwehr Rohrbach war mit fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften am Einsatzort. Der Einsatz konnte für alle beteiligten Kräfte nach etwas mehr als einer Stunde beendet werden.

Jugendgruppe gewinnt Bewerb in Kirchberg

Einen tollen Erfolg konnte die Jugendgruppe der FF Rohrbach am gestrigen Pfingstmontag verzeichnen. Beim Bewerb in Kirchberg ob der Donau konnten sie in der 2. Klasse mit 51.59 Sekunden beim Hindernislauf und 79.02 Sekunden beim Staffellauf, jeweils fehlerfrei, den Bewerb gewinnen. Wir gratulieren sehr herzlich und sind stolz auf euch!

WEITERE BEITRÄGE LADEN