Neues Notstromaggregat

Verschiedene Szenarien wie Schneedruck, Stürme oder Eis zeigen uns wie verwundbar unsere Stromversorgung sein kann. Darauf wurde von der Verantwortlichen des Landes Oö. Gemeinsam mit der Abteilung Landes-Katastrophenschutz beim oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband reagiert. Über eine BBG Ausschreibung konnten 19 baugleiche Notstromerzeuger mit einer Leistung von 100 kVA beschafft werden.

Am Donnerstag, den 25. März konnte eine kleine Abordnung der Feuerwehr Rohrbach das Stützpunktgerät für den Bezirk Rohrbach bei der Fa. ELMAG in Tumeltsham übernehmen. Dieser mobile 100 kVA Generator löst unser altes 30 kVA Stromaggregat ab, welches 41! Jahre im Einsatz war. Das neue Aggregat wurde auf einem auflaufgebremsten Tandemachsanhänger aufgebaut und ist mit 6,7m Länge, 2,4m Breite, 2,5m und einem Gewicht von 3.490 kg (betankt und beladen) ein wahrer Koloss. Als Antrieb dient der 120 PS starker, wassergekühlter Dieselmotor von VOLVO Penta mit 4 Zylindern und 4,7 l Hubraum. Dieser entspricht der Abgasnorm EU Stage 3A. Durch den Tankinhalt von 220 Litern wird ein mindestens 9,5-stündiger Dauerbetrieb bei 75% Dauerbelastung garantiert.

 

Auf Grund der geltenden Covid-Bestimmugen des Landes-Feuerwehrverbandes erfolgt die Einschulung auf das neue Gerät in den nächsten Tagen in Kleingruppen von maximal 10 Personen.

Ehren-Oberamtswalter Franz Neumüller verstorben

Unser Kamerad E-OAW Franz Neumüller ist am 23. März 2021 im 89. Lebensjahr verstorben.

Franz Neumüller war seit 1963 Mitglied unserer Feuerwehr. Von 1968 bis 1988 war er als Gerätewart dem Kommando angehörig.

Noch viel länger, nämlich 35 Jahre lang, war er im Abschnittsfeuerwehrkommando Rohrbach als Oberamtswalter für das Bewerbswesen tätig. Besonders das bayerische Leistungsabzeichen und die entsprechende internationale Zusammenarbeit waren jahrzehntelang eine echte Herzensangelegenheit für Franz.

Wir werden unserem Kameraden Franz Neumüller immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Zweifacher Baby-Alarm

In den vergangenen Wochen rückten gleich zweimal kleinere Abordnungen aus, um drei unserer Kameraden zu ihrem Nachwuchs zu gratulieren. Am 29.01.2021 kam Clara Maria Höfler, Tochter von unserem Kameraden Mathäus Höfler und seiner Frau Martina Höfler auf die Welt. Mit 47cm und 2830g ist sie der ganze Stolz ihrer Eltern.

Am Faschingsdienstag, dem 16.02.2021, um 9:55 erblickte Timo Harringer mit 52cm und 3660g das Licht der Welt. Mit Lisa Harringer und Andreas Wolfmaier als Eltern scheint ihm eine Feuerwehrlaufbahn in die Wiege gelegt zu sein. Auch der Göd Matthias Harringer und Opa Josef Wolfmaier sind sehr aktive Mitglieder der Feuerwehr. Wir wünschen beiden Familien alles Gute und viel Freude mit ihrem Nachwuchs.

Jahresbericht 2020

Das digitale Archiv der Jahresberichte finden Sie hier: www.yumpu.com/kiosk/FeuerwehrRohrbach/

 

Der Jahresbericht 2020 unserer Feuerwehr informiert kompakt auf 24 Seiten über das abgelaufene Einsatz- und Übungsjahr. 265 Einsätze, 577 Stunden Einsatzdauer aber insgesamt 9.631 geleistete Feuerwehr-Stunden zeichneten wir auf. Einsatzberichte, Mannschaftsveränderungen, Berichte über die Ausbidlung und die Übungen, die Jugendgruppe und kameradschaftliche Ereignisse prägen den Inhalt.

Vor den Vorhang kommen heuer unsere Disponenten der Bezirkswarnstelle. In jedem oberösterreichischen Bezirk ist eines solche installiert, die in besonderen Fällen die Alarmierung und Disponierung der Feuerwehreinsätze im Bezirk übernehmen kann.

Im Einsatzgebiet der Feuerwehr wird Ihnen der Jahresbericht, heuer leider "kontakt- und gesprächslos" von den Kameraden zugestellt. Gleichzeitig ersuchen wir um eine freiwillige Spende für unsere Einsatzorganisation. Spenden an die Feuerwehr sind steuerlich absetzbar, sie können 34 bis 50 % Ihrer Spende vom Finanzamt zurückerhalten. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung.

Herzlichen Dank an die Firmen Cafe Pub KaRo, 1a Installateur Degenhart und SwissLife Select Rohrbach, sie ermöglichten mit ihrer finanziellen Unterstützung den Druck des Jahresberichtes.

Geschenke für Jung und Alt

Über gleich zwei Geschenkspenden durfte sich die Feuerwehr Rohrbach in den vergangenen Tagen freuen. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr gab es erstmals in der Geschichte unserer Feuerwehr Weihnachtsgeschenke in Form von T-Shirts und Hauben im Feuerwehrdesign sowie einigen Süßigkeiten.

Um den aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung des Coronavirus gerecht zu werden, wurden die Geschenke gestaffelt übergeben. Haube und T-Shirts sind als Freizeitbekleidung gedacht und sollen eine kleine Motivation sein, nächstes Jahr, sobald es die Coronasituation zulässt wieder kräftig loszulegen. Im Rahmen der Übergabe bedankte sich Kommandant Wakolbinger persönlich bei den Jugendlichen für ihr Engagement in diesem schwierigen Jahr. Ein ganz besonderer Dank galt dem Jugendbetreuerteam unter der Leitung von Daniel Schauer. Finanziert wurden diese Geschenke von unserer Fahnenmutter Christine Weber, designt und bedruckt wurden die T-Shirts von Christina Baumgartner.

Auch die restlichen Feuerwehrmitglieder durften sich über Geschenke freuen. Die zwei Christkinder in Form der Landtagsabgeordneten Gerti Scheiblberger und Bürgermeister Andreas Lindorfer überbrachten Kommandant Martin Wakolbinger zuhause 2 Taschen mit regionalen Süßigkeiten. Sobald möglich, wird unser Kantineur Bertram Peherstorfer diese bei diversen Anlässen ausgeben. Dies soll ein kleiner Dank für unsere ehrenamtliche Arbeit während des ganzen Jahres sein. Insbesondere haben beide die gute Arbeit und das hervorragende Zusammenspiel beider Feuerwehren der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg ins Licht gerückt. Speziell die Unterstützung bei der Abwicklung der Covid-Massentest bei denen BGM Lindorfer als behördlicher Einsatzleiter und Frau Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger als ehrenamtliche RK Mitarbeiterin direkt bei der Testabnahme im Einsatz waren, kam noch einmal zur Sprache.

Herzlichen Dank für dieses Zeichen der Wertschätzung!

WEITERE BEITRÄGE LADEN