60. Geburtstag Günter Leitenmüller

Anfang August feierte unser langjähriger Jugendbetreuer Günter Leitenmüller seinen 60. Geburtstag.

Die Feuerwehr Rohrbach gratuliert Günter Leitenmüller und bedankt sich anlässlich dieses Jubiläums für die zahlreichen Stunden, welche er in unterschiedlichen Funktionen bei der Feuerwehr aufgebracht hat.

Günter wechselte im Jahr 1992 von der Feuerwehr Aigen im Mühlkreis zur Feuerwehr Rohrbach und übernahm 2004 die Funktion des Jugendbetreuers. In dieser Funktion schaffte er es immer wieder durch Motivation und Anspornen der Jugendlichen tolle Erfolge bei den Leistungsbewerben zu erreichen.
Als Bewerter bei den Jugendleistungsbewerben war Günter Leitenmüller über die Grenzen des Bezirkes bekannt und erhielt für seine Tätigkeit das Bewerterverdienstabzeichen in Gold.

Die hervorragende Jugendarbeit zeigt sich auch daran, dass zahlreiche Funktionäre im Kommando der Feuerwehr Rohrbach und sogar der aktuelle Abschnittsfeuerwehrkommandant durch die "Schule" von Günter gegangen sind und hierbei die Grundlagen des Feuerwehrdienstes erlernt haben.

Aber nicht nur in der Jugendarbeit konnte Günter tolle Erfolge verbuchen. Ein besonderer und unvergesslicher Moment in der Feuerwehrkarriere wird wohl immer der 19.04.1996 bleiben. Beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber stand unser Jubilar als Landessieger ganz oben am Siegestreppchen.

Durch zahlreiche Lehrgänge und der Teilnahme an weiteren Leistungsbewerben eignete sich Günter Leitenmüller viele unterschiedliche Qualifikationen an, welche ihn universell einsetzbar machten. Er übernahm die Funktion des Schriftführers und führte auch eine Zeit lang die Geschicke als Lotsenkommandant.

Die Verdienste um das Feuerwehrwesen im Bezirk Rohrbach wurden durch die Verleihung der Bezirksmedaille in Gold gewürdigt. Mit der Verleihung des OÖ. Feuerwehr-Verdienstkreuz III. Stufe wurden auch auf Landesebene den überdurchschnittlichen Leistungen des Jubilar Anerkennung geboten.

Immer noch steht Günter unserem Jugendbetreuer Daniel Schauer bei der Jugendausbildung zur Seite und sorgt für einen perfekt ausgebildeten Nachwuchs für unsere Feuerwehr.

Lieber Leiti, die Feuerwehr Rohrbach wünscht dir alles Gute zum runden Geburtstag und weiterhin viele schöne und erfolgreiche Stunden bei der Feuerwehr!

Danke für deine überaus wertvolle Arbeit bei der Feuerwehrjugend.

Die Kinder vom kokon zu Besuch...

mehr als 4
mehr als 4
mehr als 4
mehr als 4

Eine Feuerwehrhausführung der besonderen Art stand am heißen Julitag am Programm. Die Kinder aus der "Nachbarschaft", der nahegelegenen Kinderreha kokon kamen zu Besuch. Martin Wakolbinger, sein Sohn Leonhard, Maximilian Höfler sowie die Eltern der Kinder organisierten einen tollen Nachmittag.

Es war der Wunsch eines jungen Burschen, der ein totaler Fan der Feuerwehr ist, die Feuerwehr in Rohrbach anzuschauen. Der Vater des Jungen, selbst Feuerwehrmann machte die Sache mit dem Kommandanten klar - und viele andere Kinder schlossen sich der Sache an.

Die Fahrt mit der Drehleiter, das Wasserspritzen mit dem Hochdruckstrahlrohr am heißen Sommertag oder auch die Fahrt mit einem Feuerwehrfahrzeug beeindruckte die Kinder sehr - und sie hatten sichtlich Freude und Spaß.

Martin Wakolbinger, der schon mehr als 100 Feuerwehrhausführungen durchführte, war von dieser besonderen Führung sichtlich "angetan", "die Wichtigkeit der eigenen Gesundheit, aber vor allem die der Kinder wurde in diesen Stunden spürbar, eine wichtige Erfahrung für uns Erwachsene aber auch für unsere Kinder".

Die Rückfahrt zum kokon erfolgte mit den Feuerwehrfahrzeugen, alle hatten Spaß und waren zufrieden. Unseren Besuchern wünschen wir, dass ihre Rehabilitation erfolgreich verläuft und unter den besonderen Umständen eine schöne Zeit in Rohrbach-Berg.

Flughelfer erhalten neue Funkgeräte

Bei der Feuerwehr Rohrbach sind aktuell fünf Kameraden als Flughelfer ausgebildet.

Um auch zukünftig mit den militärischen und zivilen Flugfahrzeugen kommunizieren zu können, stattete der Katastrophenschutz im Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband alle Flughelferstützpunkte mit einer neuen Funkausrüstung aus. Die Übergabe erfolgte am 23.07.2020 in Linz.

Seitens der Feuerwehr Rohrbach war Kommandant-Stellvertreter Markus Hurnaus bei der Übergabe anwesend.

Zwei Flugfunkgeräte Icom IC-A16E und ein Digitalfunkgerät Motorola MTP3550 sorgen nun für eine sichere Kommunikation nicht nur mit den Hubschraubern und Flächenfliegern, sondern auch zu den Kameraden am Boden.

Die Umstellung auf Digitalfunk im Bezirk Rohrbach erfolgt aufgrund der Verzögerungen durch die COVID-19-Krise zwar erst im Jahr 2021, aufgrund der überörtlichen Bedeutung des Flughelferstützpunktes über die Bezirksgrenzen hinaus war es jedoch sinnvoll den Stützpunkt bereits jetzt entsprechend auszustatten.

Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer bedankte sich im Rahmen der Veranstaltung für die zusätzlichen ehrenamtlichen Leistungen, welche durch die Stützpunkte erbracht werden.

Neben der Funkausstattung für die Flughelferstützpunkte wurden aus den Mitteln des Katastrophenfonds auch fünf Rettungsboote angekauft und die Höhenretterstützpunkte mit Korbschleiftragen ausgestattet (zum Bericht des OÖFLV).

Fotos: (c) FF Rohrbach & Hermann Kollinger (OÖLFV)

BABY-ALARM in Sexling bei Rosi und Dani...

Endlich gab es wieder einmal einen Alarm der besonderen Art....

Es heulte zwar nicht die Sirene, doch die kleine große Laura schrie schon mal aus voller Kehle, als sie am 14. Juli 2020 um 21:27 Uhr das Licht der Welt erblickte. Stolze 54 cm groß und 4.270 Gramm schwer; der ganze Stolz der glücklichen Mama und von Papa.

Natürlich ließen es sich die Kameraden nicht nehmen, mit dem frisch gebackenen Jugendbetreuer-Jung-Papa ordentlich zu feiern. Ein Storch, Getränke, Essen, zwei steirische Harmonikas - mehr braucht man nicht, um auf die Geburt der Laura anzustoßen. So wurde ordentlich gefeiert, während die beiden Mädchen im Krankenhaus sich noch ausrasten konnten.
Wir wünschen der glücklichen Familie alles Gute, die gesamte Feuerwehr freut sich mit euch!

65. Geburtstag Karl Zippusch

Bereits im März 2020 feierte unser Kamerad Karl Zippusch seinen 65. Geburtstag.

Aufgrund des Lock downs anlässlich der Corona-Krise war es jedoch nicht möglich diesen freudigen Anlass im Kreise der Feuerwehrkameraden zu feiern.

Am 29.06.2020 wurde die Geburtstagsgratulation nachgeholt. Eine Abordnung des Kommandos besuchte Karl Zippusch und durfte sich über eine Einladung in das Gasthaus Dorfner freuen.

Karl ist seit 36 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr Rohrbach und Jahre lang aktiver Atemschutzträger.
Im Jahr 1998 absolvierte er das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold. Zum damaligen Zeitpunkt konnte dieses noch nicht in Oberösterreich abgelegt werden, sondern musste im Burgenland absolviert werden.

In Laufe seiner Feuerwehrkarriere absolvierte der Jubilar auch das Technische Hilfeleistungsabzeichen in Gold.

Bis heute ist Karl auch verantwortlich für das Kommandofahrzeug 1. Durch die laufende Wartung, Reinigung und Instandhaltung leistet Karl für die ständige Einsatzbereitschaft einen wichtigen Beitrag.

Besonders in Erinnerung bleibt ein Einsatz in den 90er Jahren, bei welchem Karl aufgrund seiner hervorragenden Kenntnisse mit der Elektronik kurzer Hand ein Rührwerk umkehren konnte.

In gemütlicher Runde wurde in alten Erinnerungen geschwelgt und festgestellt, dass die letzten fünf Jahre wie im Flug vergangen sind.

 

Lieber Karl, wir wünschen dir für die nächsten Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und zahlreiche schöne Stunden im Kreise deiner Kameraden.

WEITERE BEITRÄGE LADEN