Optiker Laher - ein langjähriger Partner

Die Firma Laher Optik in Rohrbach-Berg und die Feuerwehr Rohrbach konnten schon in der Vergangenheit auf erfolgreiche Kooperationen zurückblicken. Nun stellten sich die Geschäftsführer Marianne und Gerald Laher mit einer tatkräftigen finanziellen Unterstützung bei Kommandant Martin Wakolbinger und Stellvertreter Christoph Nigl ein. Ein neuer Nasssauger wurde angekauft - der Vorgänger hatte den "Geist" aufgegeben.

Der Ankauf eines neuen Nasssauger im Wert von ca. EUR 2.300,00 wurde aus den Mitteln der Kameradschaftskasse, aus Einnahmen von Veranstaltungen bzw. der Haussammlung finanziert. Ein Nasssauger leistet bei Überflutungen wertvolle Dienste - aber auch nach Brand- bzw. Löscheinsätzen - zur Minimierung des Wasserschadens.

Die Firma Laher unterstützte diesen Ankauf mit einer Spende von EUR 700,00. Gerald und Marianne Laher betonten bei der Scheckübergabe die Wichtigkeit der Feuerwehren für jeden einzelnen Ort.

Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Unterstützung!

Ausflug nach Ost- und Südtirol

mehr als 4
mehr als 4

Drei wunderschöne Tage verbrachten wir beim heurigen Kameradschaftsausflug in Ost- bzw. Südtirol. Am Freitag Nachmittag ging es los, mit SabTours ging die Reise nach Lienz in Osttirol, wo wir zwei Nächte in einer schönen Unterkunft Platz fanden. Die schöne Stadt Lienz konnten wir sowohl bei Tag, als auch bei Nacht kennenlernen.

Am Samstag führte uns der Busfahrer steil aber sicher bis zum Parkplatz der Auronzo Hütte in Südtirol auf 2.333 Metern Seehöhe.

Von dort aus konnten wir einer 4-Stunden Wanderung die atemberaubende Kulisse der Zinnen in den Dolomiten bewundern. Zeitweise Sonnenschein, zeitweise aber auch kühler Wind mit einzelnen Schneeflocken konnten uns nicht davon abhalten, gut gelaunt die besondere Natur zu genießen.

Am nächsten Tag ging es für die jungen Wilden und Junggebliebenen zum Paint-Ball Schießen - während andere die Sonnenstunden des Vormittags im Zentrum der Stadt Lienz verbrachten. Auch eine nahegelgene Sommerrodelbahn wurde von Kamaeraden genutzt - bevor die Reise Sonntag Nachmittag wieder zurück in Richtung Mühlviertel auf dem Programm stand.

Viele gemütliche Stunden konnten wir Kameraden mit unseren Begleitungen im schönen Tirol genießen. Abseits vom Ernst des Feuerwehralltages eine sehr willkommene Abwechslung - und eine echte Bereicherung der Kameradschaft.

65. Geburtstag von Franz Krenn

Franz Krenn wurde im heurigen Jahr 65 Jahre alt. Ein würdiger Anlass um mit einigen Kameraden einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Franz ist bereits 32 Jahre Mitglied bei der Feuerwehr und stand in diesem Zeitraum auch zehn Jahre als Gruppenkommandant einer Einsatzgruppe vor.

In Erinnerungen blieben die unzähligen Einsätze, bei welchen unser Jubilar stehts die notwendige Ruhe behielt und auch Führungsqualitäten bewiesen hat.

Als Unterstützer beim Frühschoppen oder bei der jährlichen Feuerwehrhausreinigung ist auf Franz immer ein Verlass. Durch die Teilnahme an kameradschaftlichen Veranstaltugen ist Franz bei allen Feuerwehrmitgliedern von Jung bis Alt bekannt und immer ein im Feuerwehrhaus gern gesehenes Feuerwehrmitglied.

Lieber Franz, wir wünschen dir für die nächsten Lebensjahre alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Stunden im Kreise deiner Kameraden bei der Feuerwehr Rohrbach.

 

 

 

Chlorgasaustritt im Freibad

mehr als 4

Großaufgebot an Einsatzkräften in Rohrbach. Übungsannahme war ein technisches Gebrechen in der Chlorierungsanlage des Freibades in Rohrbach im Zuge von Wartungsarbeiten. Der angenommene Brand war relativ rasch durch das ersteintreffende Tanklöschfahrzeug gelöscht und eine Person in Sicherheit gebracht.

Die Erkundung zeigte aber, dass es zu einem Chlorgasaustritt größeren Ausmaßes gekommen ist und weitere Handwerker müssten sich laut Bademeister im Technikbereich aufhalten. So wurde neben den Feuerwehren Rohrbach und Perwolfing noch Arnreit, das Gefährliche Stoffe Fahrzeug aus Kefermarkt samt dem Gefahrengutzug und das Atemschutzfahrzeug St. Peter alarmiert. Am Parkplatz der Arbeiterkammer musste ein Dekontaminationsstraße aufgebaut werden, um verletzte Personen, Einsatzkräfte und Geräte dekontaminieren (reinigen) zu können. Der erste Trupp mit gasdichten Chemikalienschutzanzug konnte drei Personen aus dem Gefahrenbereich retten und für den anwesenden Chemiker eine Luftprobe ziehen. Im Zuge des Einsatzes waren weitere Abdichtarbeiten, Niederschlagen der Gaswolke, Belüftungs- und Umpumparbeiten notwendig. All diese Arbeiten hatten unter Atemschutz und im Gefahrenbereich auch mit Chemikalienschutzanzug zu erfolgen. Für die Beratung der Einsatzmaßnahmen kontaktierte die Einsatzleitung das TUIS-System, eine Hilfestellung der chemischen Industrie. Am Ende der Übung wurde allen Einsatzkräften noch einmal die Dekontamination einer Einsatzkraft vorgeführt. Der Übungsleiter Thomas Pachner und der Einsatzleiter Martin Wakolbinger zeigten sich mit dem Verlauf der Übung zufrieden, Verbesserungsvorschläge wurden in der gemeinsamen Nachbesprechung aufgezeigt und werden zukünftig umgesetzt.

60. Geburtstag von Walter Altendorfer

Unser Kamerad Walter Altendorfer feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag.

Anlässlich dieses freudigen Ereignisses wurden die Kameraden aus der Gruppe Kandlbinder und eine Abordnung des Feuerwehrkommandos zu einer gemütlichen Feier im Feuerwehrhaus eingeladen.

Mit Walter Altendorfer hat die Feuerwehr Rohrbach den ersten Atemschutzträger über 60. Jahren.
Die Atemschutztauglichkeit von Walter bezeugt seine Fitness mit der er auch sonst im Einsatz- und Übungsdienst voll engagiert ist.

Seit 47 Jahren ist Walter Mitglied bei der Feuerwehr. In diesem Zeitraum absolvierte er auch das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber und nahm an Bewerben in Tirol teil.

Ein absolutes Markenzeichen von unserem Jubilar ist die immer herrschende gute Laune und ein breites Grinsen auf dem Gesicht.

In der Ansprache des Kommandanten wurde auch der überdurchschnittliche Einsatz im Rahmen der THL-Tage erwähnt, der zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen hat. Walter war von früh bis spät bei der Veranstaltung anwesend und immer mit einer helfenden Hand zur Stelle, wenn wo Hilfe benötigt wurde.

Nicht nur Walter, sondern auch seine Frau Traudi ist eine große Stütze der Feuerwehr.

Danke für die Bewirtung und alles Gute für die nächsten Lebensjahre!

WEITERE BEITRÄGE LADEN