Besichtigung der neuen Volksschule

Am Dienstag, 05. September 2023 trafen sich um 17:45 Uhr 23 Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrhaus, um die neue Volksschule in der Linzer Straße zu besichtigen. Der Schulwart und Brandschutzbeauftragte Karl Sulzermaier führte uns in etwa zwei Stunden durch das gesamte Gebäude.

Brandschutztechnisch ist dieses Gebäude mit einigen Brandmeldern sowie einer Brandmeldeanlage ausgestattet, welche jedoch nicht direkt an die Landeswarnzentrale angeschlossen ist. Das bedeutet, dass im Brandfall zwar ein hausinterner Alarm ertönt, jedoch nicht sofort die Feuerwehr alarmiert wird. Im Brandfall muss entweder durch Personal im Gebäude oder Passanten der Notruf abgesetzt werden. Einige Details wie Fluchtwege, Liftbefreiung sowie Brandschutz wurden diskutiert und es konnten noch einige Veränderungen durchbesprochen werden. Vielen Dank an Karl für die sehr interessante Führung und wir wünschen allen SchülerInnen und LehrerInnen einen erfolgreichen Schulstart nächste Woche!

65. Geburtstag Fahnenpatin Ernestine Zippusch

mehr als 4

Anlässlich des 65. Geburtstags unserer Fahnenpatin Ernestine Zippusch überbrachte eine Abordnung des Kommandos der Feuerwehr Rohrbach die besten Glückwünsche. Mit dabei waren auch die beiden Fähnriche Karl Lehner und Martin Wundsam.

Als Geburtstagspräsent überreichte die Feuerwehr ein Mannschaftsbild mit der Fahne vor dem Rohrbacher Rathaus.

 

Bereits vor 15 Jahren, im Jahr 2008 unter Kommandanten Josef Kandlbinder wurde bei der Feuerwehr Rohrbach eine Feuerwehrfahne angeschafft und Erni erklärte sich bereit, die Patenschaft für diese Fahne zu übernehmen. Dadurch wurde die bereits zuvor langjährig gelebte Unterstützung der Feuerwehr durch Ernestine Zippusch auch nach außen hin sichtbar.

Mit der Feuerwehrfahne wurde 2008 eine Tradition geschaffen, auf die alle Feuerwehrmitglieder stolz sein können. Die Feuerwehrfahne begleitet die Mitglieder von der Angelobung bei der Jahreshauptversammlung bis zum Letzten Gruß am Ende des Lebensweges und ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit zwischen den Feuerwehrmitgliedern, aber auch der Fahnenmutter und der Fahnenpatin.

Die Abordnung der Feuerwehr wurde in der Gaststube im Traditionsgasthof Dorfner empfangen, bestens versorgt und durfte gemütliche Stunden mit der Fahnenpatin verbringen. Dabei wurden viele Geschichten, die sich so im Gasthof Dorfner zugetragen haben, ausgetauscht und es war ein überaus gemütlicher Abend.

Liebe Erni, herzlichen Dank für deine Gastfreundschaft und deine Unterstützung der Feuerwehr Rohrbach!

Wir wünschen dir alles Gute zum Geburtstag!

Sonderausstellung ist noch im Gange!

mehr als 4
mehr als 4

Suchen Sie eine Nachmittagsbeschäftigung mit der Familie oder wollen sich über das Feuerwehrwesen der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg informieren? Dann ist diese Sonderausstellung genau das Richtige!

In mehreren Räumen informieren diverse Bilder, Fernseher, Textzeilen und Vitrinen über die vergangenen 150 Jahre Feuerwehrwesen in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg. Erzählungen über einen Feuerteufel, welcher in den Jahren 1989 bis 1992 sein Unwesen in und um Rohrbach-Berg trieb, das Original-Gründungsbuch der Feuerwehr oder die Bekleidungen der verschiedenen Stützpunkte sowie Jugend- und Aktiven Einsatzkräfte kann man aus nächster Nähe bestaunen. Egal ob Jung oder schon ein paar Jahre älter – Es ist für jeden etwas dabei. Doch überzeugt euch noch bis 10. September selbst! Die Ausstellung ist im Obergeschoss der Villa Sinnenreich in der Bahnhofstraße 19, die Öffnungszeiten können auf der Website nachgelesen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Begräbnis Hermann Kobler

Unser Kamerad Oberbrandmeister Hermann Kobler ist am 11. Juli 2023 im 85. Lebensjahr verstorben. Am vergangenem Samstag erwiesen ihm 38 Kamerad:innen sowie zahlreiche Freunde und Bekannte die letzte Ehre.

 

Hermann war seit 1955 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis. Hermann war unter anderem Inhaber der 50-jährigen Feuerwehrdienstmedaille, der Ehrenurkunde für 60-jährigen Feuerwehrdienst, sowie der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes Rohrbach in Silber.


Wir werden unserem Kameraden Hermann Kobler stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Atemschutzausbildung intern

mehr als 4

Eine Premiere war unsere Atemschutz-Geräteträger-Grundausbildung in der Feuerwehr, da sie erstmalig mit einer anderen Feuerwehr ausgetragen wurde. Gemeinsam mit zwei Kameraden der FF Arnreit ließen sich vier Kameraden von uns zu Atemschutzträgern ausbilden. Die Kooperation beschränkte sich selbstverständlich nicht nur auf die Teilnehmer, sondern beinhaltete auch die Ausbilder.

Die wahren Vorteile einer solchen Kooperation findet man aber im Einsatzfall, da man die Abläufe der anderen Feuerwehr sowie die Kameraden bereits gut kennt. Weiters sind viele der Teilnehmer beruflich im Ort tätig und sind somit eine wichtige Stütze in der Tageseinsatzbereitschaft. Insgesamt gab es zwölf Termine mit über 30 Stunden Theorie und am vergangenen Freitag die „Feuertaufe“ bei der Realbrandausbildung. Zu den Inhalten gehörten unter anderem die Grundlagen des Atemschutz, Einsatzgrundsätze, Gerätekunde, Gefährliche Stoffe, Brandverlauf, Einsatzübungen und die Personensuche. Wir danken den Teilnehmern sowie den Ausbildern für die investierte Zeit!

WEITERE BEITRÄGE LADEN