Seitens der Feuerwehr Rohrbach war Kommandant-Stellvertreter Markus Hurnaus bei der Übergabe anwesend.
Zwei Flugfunkgeräte Icom IC-A16E und ein Digitalfunkgerät Motorola MTP3550 sorgen nun für eine sichere Kommunikation nicht nur mit den Hubschraubern und Flächenfliegern, sondern auch zu den Kameraden am Boden.
Die Umstellung auf Digitalfunk im Bezirk Rohrbach erfolgt aufgrund der Verzögerungen durch die COVID-19-Krise zwar erst im Jahr 2021, aufgrund der überörtlichen Bedeutung des Flughelferstützpunktes über die Bezirksgrenzen hinaus war es jedoch sinnvoll den Stützpunkt bereits jetzt entsprechend auszustatten.
Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer bedankte sich im Rahmen der Veranstaltung für die zusätzlichen ehrenamtlichen Leistungen, welche durch die Stützpunkte erbracht werden.
Neben der Funkausstattung für die Flughelferstützpunkte wurden aus den Mitteln des Katastrophenfonds auch fünf Rettungsboote angekauft und die Höhenretterstützpunkte mit Korbschleiftragen ausgestattet (zum Bericht des OÖFLV).
Fotos: (c) FF Rohrbach & Hermann Kollinger (OÖLFV)