HLM Hermann Mühlsteiner verstorben

Unser Kamerad Herr Hauptlöschmeister Hermann Mühlsteiner ist am 15. Oktober 2016 im 93. Lebensjahr verstorben.

Hermann Mühlsteiner war 75 Jahre durchgehend Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis. Das Begräbnis findet am Freitag, dem 21. Oktober 2016 um 14:00 Uhr in Rohrbach statt.

Wir werden unserem Kameraden Hermann Mühlsteiner stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Feuerlöscherüberprüfung am 28. Oktober 2016

Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach bietet der gesamten Bevölkerung die Möglichkeit, die regelmäßig (alle 2 Jahre) wiederkehrende, gesetzlich vorgeschriebene Überprüfung der Feuerlöscher durchführen zu lassen. Die Kosten pro Feuerlöscher betragen € 8,00. Im Sinne des vorbeugenden Brandschutzes ersucht die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach um zahlreiche Beteiligung.

Freitag, 28. Oktober 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus Rohrbach

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 2016

Anlässlich des bundesweiten Zivilschutz-Probealarms heulen am Samstag, 1. Oktober 2016, in ganz Österreich wieder probeweise die Sirenen.

Am Samstag, den 1. Oktober 2016, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ertönen. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.
Die Signale können derzeit über ca. 8.200 Feuerwehrsirenen abgegeben werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.
Die Bedeutung der Signale:


• Sirenenprobe: 15 Sekunden
• Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!
Radio- oder Fernsehgerät (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
• Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
• Entwarnung: 1 Minute gleich bleibender Dauerton. Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) beachten.


Weitere Informationen zum Zivilschutz in Österreich finden Sie unter www.bmi.gv.at/cms/bmi_zivilschutz/.

Sparkasse sponsert Helmhalterungen

Die Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG und die Feuerwehr Rohrbach sind schon jahrzehntelange Partner. Im letzten Jahr wurde der Umkleidebereich im Feuerwehrhaus erweitert und neue Einsatzuniformen angeschafft.

Um den Platz in den Spinden besser nützen zu können wurden Helmhalterungen angeschafft, welche auf den Spinden montiert wurden. Die Helmhalterung ist flexibel ausgeführt und gewährleistet eine zügige Helmaufnahme mit einer Handbewegung. Die Entnahme geht rasch und ist auch für kleinere Frauen und Männer kein Problem. Durch die Helmhalterung auf der Spindoberseite bleibt mehr Raum im Spind frei, welcher zumeist für Feuerwehrhandschuhe oder aber auch zur Ablage für die persönlichen Gegenstände benützt werden kann, während des Einsatzes. Kommandant Martin Wakolbinger und Gerätewart Klaus Magauer durften die Halterungen von Vorstandsdirektor Klaus Klopf der Sparkasse Rohrbach übernehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Unterstützung, die Halterungen haben sich bei Einsätzen aber auch im Übungs- und Ausbildungsalltag schon bestens bewährt!

Verpartnerungsfeier AW David Höllwirth

mehr als 4

Der 13. August 2016 wird vielen Feuerwehrkameraden lange in Erinnerung bleiben. Besonders war der Tag aber für unseren Schriftführer David Höllwirth und seinen Partner Bernhard Sieghartsleitner.

Bereits früh morgens um 05:00 Uhr wurden die beiden traditionell „herausgeschossen“. Die Frühaufsteher wurden sofort mit einem Würstelfrühstück versorgt und so konnte der Tag bestens beginnen.

Alle Gäste, Freunde, Familie und auch alle Mitglieder der Feuerwehr Rohrbach waren zu einer gemeinsamen Familien- und Segnungsmesse in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Die Messe mit persönlich gestalteten Inhalten unter dem Motto „Es ist was es ist – sagt die Liebe“, frei nach dem Gedicht von Erich Fried war sicherlich ein Highlight des Tages.

Anschließend wurde die feierliche Eintragung der Partnerschaft in der Villa Sinnenreich begangen. Eine persönlich gestaltete und berührende Feier zu der man nur gratulieren kann und bei der sicherlich die eine oder andere Träne geflossen ist.
David und Bernhard mussten beweisen, dass sie ein eingespieltes Team sind und auch Feuerwehraufgaben gut lösen können.

Ein mit dem Schlüssel des Hochzeitsautos davongeflogener Papagei musste mit der Drehleiter eingefangen werden. Bernhard ist als Hendlmanager beim Feuerwehrfrühschoppen sehr engagiert und so passte es auch, dass er mit einer Schere, dieses Mal nicht ein Grillhendln, sondern einen alten und nicht mehr funktionsfähigen Feuerwehrschlauch auseinander schneiden musste.

Die anschließenden Feierlichkeiten fanden im Gasthaus zur Post in Peilstein statt. Durch Feuerwehrmitglieder wurde ein Flashmob organisiert. Verwandte und Freunde hatten weitere Spiele vorbereitet und zu Mitternacht verzauberte ein Feuerwerk den Nachthimmel. Leider verging die Zeit viel zu schnell.

Ein roter Faden hat sich durch die gesamten Feierlichkeiten gezogen. Engagierte Familienmitglieder und Freunde mit lachenden Gesichtern, die mit den beiden Partnern den schönsten Tag ihres Lebens feiern wollten und ihnen auch in der Zukunft immer zur Seite stehen werden. Denn das schönste hier auf Erden ist lieben und geliebt zu werden!

Lieber David, lieber Bernhard – auch auf diesem Wege wünscht euch die gesamte Feuerwehr Rohrbach alles Gute für die weitere gemeinsame Zukunft und vielen Dank für diesen tollen Tag!

WEITERE BEITRÄGE LADEN