Verpartnerungsfeier AW David Höllwirth

mehr als 4

Der 13. August 2016 wird vielen Feuerwehrkameraden lange in Erinnerung bleiben. Besonders war der Tag aber für unseren Schriftführer David Höllwirth und seinen Partner Bernhard Sieghartsleitner.

Bereits früh morgens um 05:00 Uhr wurden die beiden traditionell „herausgeschossen“. Die Frühaufsteher wurden sofort mit einem Würstelfrühstück versorgt und so konnte der Tag bestens beginnen.

Alle Gäste, Freunde, Familie und auch alle Mitglieder der Feuerwehr Rohrbach waren zu einer gemeinsamen Familien- und Segnungsmesse in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Die Messe mit persönlich gestalteten Inhalten unter dem Motto „Es ist was es ist – sagt die Liebe“, frei nach dem Gedicht von Erich Fried war sicherlich ein Highlight des Tages.

Anschließend wurde die feierliche Eintragung der Partnerschaft in der Villa Sinnenreich begangen. Eine persönlich gestaltete und berührende Feier zu der man nur gratulieren kann und bei der sicherlich die eine oder andere Träne geflossen ist.
David und Bernhard mussten beweisen, dass sie ein eingespieltes Team sind und auch Feuerwehraufgaben gut lösen können.

Ein mit dem Schlüssel des Hochzeitsautos davongeflogener Papagei musste mit der Drehleiter eingefangen werden. Bernhard ist als Hendlmanager beim Feuerwehrfrühschoppen sehr engagiert und so passte es auch, dass er mit einer Schere, dieses Mal nicht ein Grillhendln, sondern einen alten und nicht mehr funktionsfähigen Feuerwehrschlauch auseinander schneiden musste.

Die anschließenden Feierlichkeiten fanden im Gasthaus zur Post in Peilstein statt. Durch Feuerwehrmitglieder wurde ein Flashmob organisiert. Verwandte und Freunde hatten weitere Spiele vorbereitet und zu Mitternacht verzauberte ein Feuerwerk den Nachthimmel. Leider verging die Zeit viel zu schnell.

Ein roter Faden hat sich durch die gesamten Feierlichkeiten gezogen. Engagierte Familienmitglieder und Freunde mit lachenden Gesichtern, die mit den beiden Partnern den schönsten Tag ihres Lebens feiern wollten und ihnen auch in der Zukunft immer zur Seite stehen werden. Denn das schönste hier auf Erden ist lieben und geliebt zu werden!

Lieber David, lieber Bernhard – auch auf diesem Wege wünscht euch die gesamte Feuerwehr Rohrbach alles Gute für die weitere gemeinsame Zukunft und vielen Dank für diesen tollen Tag!

65. Geburtstag Fritz Hauer

Mit dem 65. Geburtstag erreichte Fritz Hauer das Alter für die Feuerwehrpension. Eine Abordnung des Kommandos besuchte Fritz anlässlich dieses Freudentages und überbrachte die Glückwünsche aller Feuerwehrmitglieder.

In einer kurzen Ansprache lies Kommandant Martin Wakolbinger die Laufbahn von Fritz Revue passieren.

Nach der Zeit als Zugskommandant und Kommandant-Stv. wurde Fritz mit nur 36 Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant.

Doch diese Amtszeit als Bezirksfeuerwehrkommandant dauerte nicht lange, hatte die Feuerwehr Rohrbach doch vier Jahre später einen Landesbranddirekter-Stv. in den eigenen Reihen.

In der langen Zeit, in welcher Fritz die Funktion des Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ausübte, versuchte er stets das Feuerwehrwesen in die richtige Richtung zu führen und konnte dabei auch wesentliche Neuerungen und Verbesserungen bei der Feuerwehr Rohrbach miterleben.

22 verschiedene Auszeichnungen im Feuerwehrverwaltungssystem Sybos belegen das große Engagement um das Feuerwehrwesen in Österreich.

Bis heute beteiligt sich Fritz in der Gruppe der Kameradschaft der reiferen Herren.

Im Zuge der gemütlichen Stunden wurden lustige Anektoten und Berichte aus der aktiven Einsatzzeit von Fritz erzählt.

Wir wünschen unserem Fritz Hauer alles Gute für den weiteren Lebensweg, vor allem aber Gesundheit und weiterhin so viel Freude an der Feuerwehr.

Besten Dank auch für die tolle Bewirtung!

Atemschutzübung Türöffnung

mehr als 4

An zwei Terminen konnten wir unsere zwei speziellen Brechwerkzeuge, TNT- und HalliganTool, realitätsnahe in der Berufsschule Rohrbach, aufgrund einer Baustelle beüben.

Ziel dieser Ausbildung war es, den Atemschutzträgern Tipps und Tricks im Umgang mit diesen Werkzeugen, für den Einsatz bei verschlossenen Türen näher zu bringen. 

Speziell im Brandeinsatz, wo es nicht selten auch um Menschenleben geht, ist es enorm wichtig schnell und effektiv mit dem vorhandenen Equipment umgehen zu können.

Ein großes Dankeschön gilt dem Personal der Berufsschule Rohrbach für die Erlaubnis, bei den Abbauarbeiten mithelfen zu dürfen.

WEITERE BEITRÄGE LADEN