Bereits bei der Anfahrt rüsteten sich die Atemschutzträger für den Einsatz aus. Das Tanklöschfahrzeug rückte bis zum Brandobjekt vor, die Drehleiter blieb im Bereich der Zufahrtsstraße in Bereitschaft.
In einer Garage mit mehreren Kraftfahrzeugen kam es zu einem Brandausbruch. Dieser machte sich durch den Rauchaustritt beim geschlossenen Garagentor bemerkbar. Zur Brandbekämpfung musste das Garagentor gewaltsam mittels Spreizer, Rettungszylinder und Säbelsäge geöffnet werden.
Nachdem der Zugang geschaffen war, konnte die Brandbekämpfung durch den Atemschutztrupp durchgeführt werden. Das Brandobjekt wurde danach noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Im angrenzenden Wohnhaus wurden mit dem Elektrolüfter der Drehleiter Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Um 20:18 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Von den 31 in das Feuerwehrhaus gekommenen Feuerwehrmitgliedern aus Rohrbach-Berg rückten 12 Einsatzkräfte nach Haslach aus.