Mittels Pagergruppe und Telefon wurden die Einsatzkräfte mit Kranausbildung ins Feuerwehrhaus alarmiert.
Der Einsatzleiter hatte bereits im Vorfeld mit unserem Kommandanten Rücksprache gehalten, weshalb beim Eintreffen der Einsatzmannschaft bereits der erwartete Einsatzauftrag bekannt war.
Aufgrund der Anforderung an die Feuerwehr Rohrbach rückten wir mit dem MTF als Vorausfahrzeug zur Lageerkundung aus. Ebenfalls mit an Bord war die Ausrüstung der Höhensicherungsgruppe.
Zwei Gerätesätze Absturzsicherung wurden mit zur Einsatzstelle genommen. Das Kranfahrzeug rückte mit Arbeitskorb zur Einsatzstelle nach.
In Amesedt kam es vermutlich aufgrund der starken Schneelast zu einem Einsturz eines Dachstuhls.
Um eine weitere Beschädigung des Gebäudes durch eindringendes Schmelzwassers oder durch weiteren Schneefall oder Regen zu verhindern, war es notwendig den übrigen Schnee zu entfernen und das Dach provisorisch abzudichten. Eine ebenfalls am Einsatzort anwesende Fachfirma führte die notwendigen Arbeiten durch um das Gebäude zu schützen. Die am Dach eingesetzten örtlichen Feuerwehrkräfte wurden mittels "Spinnentechnik" vom Kran aus gesichert. Nur so war ein gefahrloses Arbeiten am rutschigen Hausdach möglich.
Nachdem der Großteil der Schneemassen entfernt war, wurden noch notwendige Materialtransporte durch das Kranfahrzeug durchgeführt.
Nach vier Stunden Einsatzzeit waren alle Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.