Durch das Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" war bekannt, dass Hochleistungslüfter und die C-Schnellangriffsleitung am Übungsort verbleiben konnten. Übungsdarsteller und einige wenige Ausbilder verblieben ebenfalls am Übungsort.
Die mit dem Tanklöschfahrzeug, sowie den weiteren an der Übung beteiligten Fahrzeuge Kommandofahrzeug 1 und Kommandofahrzeug 2 Richtung Unfallort ausgerückte Mannschaft wurde dort bereits von der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Oepping empfangen. Bereits bei der Anfahrt konnte Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes der Feuerwehr Rohrbach war nicht mehr erforderlich.
So konnte dem ebenfalls auf der Anfahrt befindlichen Rüstlöschfahrzeug mitgeteilt werden, dass keine weiteren Kräfte benötigt werden.
Die weiteren Maßnahmen an der Unfallstelle wurden durch die FF Öpping getroffen. Die unterbrochene Übung wurde in der Folge fortgesetzt.