Ölspur durch Rohrbach-Berg

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis wurden am heutigen Samstag gegen 15:10 zu einer Ölspur gerufen. Von der Akademiestraße über den Ehrenreiterweg bis hinauf in die Linzerstraße und den Stadtplatz verlor ein Fahrzeug Betriebsstoffe.

Das erstausrückende Rüstlöschfahrzeug gab dann eine erste Lagemeldung ab und forderte im Einsatzverlauf das Kleinlöschfahrzeug sowie das Mannschaftstransportfahrzeug mit Ölspurtafeln und Personal nach zur Einsatzstelle. Die Mannschaften teilten das Einsatzgebiet auf und so war die Ölspur schon nach etwa einer halben Stunde gebunden. Die Ölspurtafeln wurden zur Sicherheit für den Straßenverkehr an insgesamt vier Orten aufgestellt. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für die 15 ausgerückten Kräfte beendet.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Heute um 13:09 wurden die Kameraden per Pager- und Handyalarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der sogenannten "Hoferkreuzung" alarmiert. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal auf der viel befahrenen B38 und wurden durch den Zusammenstoß schwer beschädigt.

Das Rüstlöschfahrzeug rückte nach wenigen Minuten zum Einsatzort aus und konnte nach einer ersten Lageerkundung feststellen, dass keine Personen mehr eingeklemmt bzw. gefährdet sind. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Unfallstelle abgesichert und gereinigt. Ein beteiligtes Fahrzeug wurde durch eine ortsansässige Firma abtransportiert, das andere Fahrzeug wurde mittels Wechselladefahrzeug abtransportiert.

Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Ölbindemittel gebunden sowie die Ölspur-Warntafeln aufgestellt, damit die Unfallstelle wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Seitens der Feuerwehr Rohrbach waren zwölf Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

Tragehilfe für Rotes Kreuz

Am Vormittag des 4. Oktober 2022 verletzte sich ein Arbeiter bei Forstarbeiten zwischen Sarleinsbach und Rohrbach. Da er aufgrund des steilen Hanges nicht adequat durch das Rote Kreuz gerettet werden konnte, alarmierte uns die Mannschaft vor Ort zur Rettung mittels Drehleiter nach.

Der verletzte Forstarbeiter konnte rasch gerettet werden und wurde anschließend mit Notarztbegleitung ins Krankenhaus gebracht. Seitens der Feuerwehr Rohrbach waren sieben Mann mit zwei Fahrzeugen 40 Minuten im Einsatz.

Erneuter Brandmeldealarm in der Krankenhausstraße

Erneut schlug ein Brandmelder in einem öffentlichen Gebäude in der Krankenhausstraße Alarm, daher wurde die Feuerwehr Rohrbach am 27.09.2022 per Sirene alarmiert. Umgehend machten sich zahlreiche Kameraden auf den Weg ins Feuerwehrhaus.

Bei Eintreffen des Kommandofahrzeuges 1 wurden wir bereits erwartet und uns wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handle. Beim Feuerwehrbedienfeld konnte der ausgelöste Melder ausgeforscht und aufgesucht werden.

Nach Erkundung der Lage wurde die Brandmeldezentrale zurückgesetzt und die 17 ausgerückten Einsatzkräfte konnten nach ca. einer halben Stunde wieder an ihre Arbeitsstätten zurückkehren.

Brandmeldealarm Krankenhausstraße

Zu einem Brandmeldealarm in der Krankenhausstraße wurden die Kameraden der Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis heute um 07:36 alarmiert, welcher sich aber glücklicherweise als Täuschungsalarm heraustellte.

Laut Ausfahrtsordnung begaben sich das Kommandofahrzeug, das Tanklöschfahrzeug sowie die Drehleiter auf den Weg zum Einsatzort. Der Einsatzleiter begab sich mit einem Atemschutztrupp auf Erkundung und der betroffene Melder konnte bald ausgelesen werden.

Der Einsatzort wurde nach Zurückstellen der Brandmeldeanlage, sowie Nachfrage beim Florian LFK, relativ zügig wieder verlassen.

Die 20 ausgerückten Kameraden konnten den Einsatz nach ca. 40 Minuten erfolgreich beenden.

WEITERE BEITRÄGE LADEN

Archiv