Jugendbewerb und Abzeichenübergabe

mehr als 4
mehr als 4

Am 03. Juli 2021 fand der erste und einzige Feuerwehrjugendleistungsbewerb im Jahr 2021 statt. Die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg war mit insgesamt drei Gruppen, zwei mal Rohrbach und ein mal Perwolfing, am Bewerb vertreten. Für viele der Jugendlichen war es der erste Bewerb überhaupt, für die Feuerwehr Perwolfing war es der erste Jugendbewerb in der gesamten Feuerwehrgeschichte.

In den beiden Rohrbacher Gruppen war jeweils ein Mädchen der Feuerwehr Götzendorf vertreten, damit die Gruppenstärke von neun Teilnehmern erreicht werden konnte. Die Gruppe Rohrbach 1 trat in Bronze und Silber an, damit die noch ausständigen Silberabzeichen überreicht werden konnten. In der Gruppe Rohrbach 2 freuten sich die Jugendlichen nach fehlerfreiem Lauf auf der Hindernisbahn und einem guten Staffellauf auf die erreichten bronzernen Leistungsabzeichen. Die Abzeichen wurden im Zuge einer kleinen Zeremonie von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Bröderbauer übergeben. Nach dieser Übergabe und einem kurzen Fototermin konnten die Jugendlichen sich noch im Gasthaus Kollonödt stärken. Vielen Dank an die Jugendbetreuerin der FF Perwolfing, Justina Venzl und ihrem gesamten Betreuerteam sowie den Jugendlichen der FF Perwolfing für die tolle Zusammenarbeit in diesem Bewerbsjahr. Ebenso vielen Dank an Margarete Moser sowie der gesamten FF Götzendorf für die nun schon längere Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit. Großes Lob auch an die FF Niederwaldkirchen und dem Bewerterteam für den reibungslosen Ablauf des Bewerbs.

Jugendleistungsabzeichen Gold am 24. April 2021

Die höchste Auszeichnung der Jugend - das Leistungsabzeichen in Gold - konnte nach intensiver Vorbereitung unter Einhaltung der immer noch geltenden Corona-Maßnahmen vom Mitglied David Stallinger erfolgreich absolviert werden.

Die 59 Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk konnten allesamt das höchste Leistungsabzeichen der Jugend erreichen. Dadurch erhalten sie bei Übertritt in den Aktivstand sofort den Dienstgrad Feuerwehrmann. David, welcher nun schon schon seit über 5 Jahren Mitglied bei der Feuerwehrjugend Rohrbach ist, bestand die Prüfung beinahe fehlerfrei. Herzliche Gratulation!

Wissenstestabschluss der Jugend am 15. April 2021

Einen ganz besonderen und viel längeren Wissenstest als sonst galt es dieses Mal zu meistern. Wie vieles in der derzeitigen Pandemie war auch der Wissenstest stark verändert. 95% der gesamten Prüfung wurden im Oktober 2020 mittels dem Wissenstest-Programm des OÖLFV online abgewickelt. Da die Jugendlichen perfekt vorbereitet waren, konnte diese Prüfung schnell abgeschlossen werden.

Der restliche praktische Teil wurde in den jeweiligen Feuerwehren einzeln erledigt. Am 15. April 2021 folgte der letzte Teil der Prüfung, sowie die Ausgabe der Abzeichen und der Schulterschleifen. Unter Einhaltung der geltenden COVID19-Bestimmungen wurden die Jugendlichen vom Kommandanten Abschnittsbrandinspektor Martin Wakolbinger, dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten Brandrat Andreas Pachner sowie dem 1. Kommandant-Stv. Hauptbrandinspektor Markus Hurnaus ausgezeichnet. Die Jugendlichen sind somit perfekt für ihre weitere Feuerwehrlaufbahn gerüstet.

Wissenstest Bronze:

Baumgartner Tobias, Degenhart Johannes, Hofmann Thomas, Lehner Raphael, Manzenreiter Leon, Springer David, Stallinger Reinhard und Wakolbinger Leonhard.

Wissenstest Silber:

Magauer Jonas, Stallinger Magdalena, Wakolbinger Maria.

Wissenstest Gold:

Stallinger David.

BABY-ALARM in Sexling bei Rosi und Dani...

Endlich gab es wieder einmal einen Alarm der besonderen Art....

Es heulte zwar nicht die Sirene, doch die kleine große Laura schrie schon mal aus voller Kehle, als sie am 14. Juli 2020 um 21:27 Uhr das Licht der Welt erblickte. Stolze 54 cm groß und 4.270 Gramm schwer; der ganze Stolz der glücklichen Mama und von Papa.

Natürlich ließen es sich die Kameraden nicht nehmen, mit dem frisch gebackenen Jugendbetreuer-Jung-Papa ordentlich zu feiern. Ein Storch, Getränke, Essen, zwei steirische Harmonikas - mehr braucht man nicht, um auf die Geburt der Laura anzustoßen. So wurde ordentlich gefeiert, während die beiden Mädchen im Krankenhaus sich noch ausrasten konnten.
Wir wünschen der glücklichen Familie alles Gute, die gesamte Feuerwehr freut sich mit euch!

Badespaß bei der Feuerwehrjugend

Der Zusammenhalt in der Gruppe und der Spaß stehen neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung in der Feuerwehrjugend im Vordergrund. Zur Förderung der Kameradschaft sind gemeinsame Ausflüge besonders wichtig.

 

Nach dem die Bewerbssaison vorüber ist, fuhr die Feuerwehrjugend am 23.11.2019 mit zahlreichen Betreuern in die Therme und Rutschenwelt Erding und verbrachten dort einen spannenden Tag.

Es wurde viel gerutscht und auch viel gelacht - für alle Beteiligten ein wirklich toller Tag!

 

 

 

WEITERE BEITRÄGE LADEN