Jugendgruppe weiter auf Erfolgskurs

Nach dem tollen Auftakt in der Bewerbssaison 2016 mit einem Sieg in Bronze standen nun die nächsten Bewerbe auf dem Programm. Der Abschnittsbewerb Aigen in Schlägl war vor 2 Wochen schon wieder eine tolle Sache. Ein 2. und ein 3. Platz in unserer Klasse war ein toller Erfolg. Der nächste Bewerb am 12. Juni in Niederkappel für den Abschnitt Lembach sollte aber noch besser laufen.

Unser kleiner Fehlerteufel verfolgt uns leider schon längere Zeit - so kamen wir in Bronze über den 6. Platz nicht hinaus. In der SILBER-Wertung jedoch konnten wir aber dieses Mal zuschlagen - nicht alles war fehlerfrei, aber auch bei den anderen Gruppen nicht - und daher schafften wir den 1. Platz.

Schön langsam müssen wir auch ein kleines Auge auf die Bezirkswertung werfen, hier sind wir immerhin schon auf den 2. Platz nach vor gesprescht. "Beim nächsten Bewerb in St. Stefan am Walde lautet unsere Devise "Alles oder Nichts", jetzt wollen wir es wissen", sagt Günter Leitenmüller, der sich ebenso wie der Jugendbetreuer Daniel Schauer und die Burschen selbst über den tollen Erfolg freuen.

Toller Erfolg beim 1. Bewerb 2016

"Besser hätte die Bewerbssaison nicht starten können!"

Beim 1. Bewerb 2016 am 16. Mai im Bezirk Rohrbach, dem Abschnittsbewerb Neufelden in Kirchbach ob der Donau schlug die Rohrbacher Jugendgruppe gleich ordentlich zu! Das ganze Frühjahr über wurde ordentlich trainiert. Die Trainings waren sehr konsequent, viel Techniktraining stand auf dem Programm, nicht immer war es lustig.

Bewerbstrainings wurden auch auf der Laufbahn und der Übungswiese hinter dem Feuerwehrhaus abgehalten. Die Jugendbetreuer Günter Leitenmüller und Michael Lindorfer waren sehr bemüht, kleine Fehler von Anbeginn auszumärzen - und mit viel Handlungssicherheit in die Bewerbssaison zu starten. "Die Schnelligkeit kommt dann von selbst" - ist Leiti überzeugt. 

Dass der erste Erfolg so schnell eintritt, war selbst für ihn überraschend. So räumten die Rohrbacher Burschen gleich mal ordentlich ab - der 1. Platz beim BRONZE-Bewerb, und der 3. Platz in SILBER - die Wertungen in der 2. Klasse - das heißt, es ist also noch Luft nach oben.

Herzliche Gratulation! 

GOLD für die Jugend

Am 19. März 2016 wurde zum 3. Mal der Bewerb um das begehrte Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Rohrbach ausgetragen.

Insgesamt 34 Teilnehmer aus dem Bezirk Rohrbach (33 Teilnehmer) und Urfahr-Umgebung (1 Teilnehmer) stellten sich der Herausforderung, das teilweise über Jahre angeeignete Wissen aus dem Feuerwehrwesen, unter Beweis zu stellen. Bei acht Stationen zeigten sie Wissen und Können. Die Ausbildung in den Feuerwehren wurde mustergültig durchgeführt, damit das Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt werden kann.

Obwohl der Bewerb im 4erTeam ausgetragen wird, wird jedoch die Leistung jedes Einzelnen bewertet. Bezirkskommandant Josef Bröderbauer und Abschnittskommandant Christian Wakolbinger konnten sich persönlich vom Können der Burschen und Mädels überzeugen. Insgesamt 25 Bewerter haben für „Recht u. Ordnung“ beim Bewerb gesorgt. 

Dank der guten Vorbereitung in den Feuerwehren konnte das Prüfungsziel erreicht werden, und damit das höchste Abzeichen bei der Feuerwehrjugend überreicht werden. Ein weiterer Meilenstein ist somit gelegt und einem perfekten Start in den Aktivstand steht nichts mehr im Wege.

Bei der Schlussveranstaltung wurden von Bezirkskommandant Josef Bröderbauer und Siegfried Kepplinger die Urkunden und Pässe an alle Teilnehmer übergeben.

(Quelle BFK Rohrbach - ro.ooelfv.at)

Stefan Gabriel, Paul Lindorfer und Stephan Madlmayr der Rohrbacher Feuerwehr erreichten das höchste Leistungsabzeichen der Jugend. Herzliche Gratulation.

WEITERE BEITRÄGE LADEN