Neben der laut Alarmierung zu bindenden Ölspur waren es in erster Linie notwendige Aufräumarbeiten, welche durch die Feuerwehr durchgeführt wurden, um ein gefahrloses Passieren der B38 wieder zu ermöglichen.
Durch die Einsatzkräfte wurde die Fahrbahn gereinigt. In Absprache mit der anwesenden Polizei wurden die Ölspurtafeln aufgestellt. Aufgrund der zahlreichen Öl-Einsätze in den letzten Wochen konnten diese nicht wie üblich vom Feuerwehrhaus zur Unfallstelle gebracht werden, sondern mussten erst von der letzten Einsatzstelle abgeholt werden.
Während der laufenden Tätigkeiten wurde der Brandschutz sichergestellt und bei den Unfallfahrzeugen die Fahrzeugbatterien abgeklemmt. Die beteiligten Fahrzeuge wurden im Anschluss von Abschleppunternehmen von der Unfallstelle verbracht.
Die Feuerwehr Rohrbach war mit 14 Feuerwehrmitgliedern, dem Öleinsatzfahrzeug, dem Rüstlöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportfahrzeug eine dreiviertel Stunde im Einsatz.