Der Täuschungsalarm wurde durch Abgase eines Verbrennungsmotors verursacht.
Beim Starten des Motors dürfte eine Rauchgaswolke entstanden sein, welche zur Auslösung des Rauchmelders führte. Nach Überprüfung des Einsatzortes durch den Einsatzleiter konnten die 30 ausgerückten Kameraden wieder den Heimweg antreten.
Um 11:50 Uhr wurde die Öleinsatzgruppe zur Unterstützung der Kameraden in Haslach mit dem Öleinsatzfahrzeug alarmiert.
Auf der Steinernen Mühl hatte sich ein Ölfilm gebildet. Die FF Haslach hatte beim Eintreffen mit dem Stützpunktfahrzeug bereits Erstmaßnahmen getroffen und so ein Abfließen des Öles verhindert.
Zum Zeitpunkt der Alarmierung war das Ausmaß des Ölaustrittes noch nicht absehbar, weshalb auch die vom Stützpunkt "Ölwehr auf Gewässern" bei der FF Rohrbach vorhandenen Expandi-Ölsperren mit dem KLFA-L und dem Kranfahrzeug zur Einsatzstelle beordert wurden.
Der Ölfilm wurde mit Schlängelleitungen aufgefangen und im Randbereich mittels Ölbindeflies gebunden.
Nach ca. einer Stunde konnten die acht eingesetzten Feuerwehrmitglieder aus Rohrbach den Einsatz wieder beenden.
Bericht der FF Haslach an der Mühl