Brand eines Traktors in Reith

Am heutigen Fronleichnamstag machten um kurz vor Mittag die Sirenen im Stadtgebiet auf sich aufmerksam. In Reith (Einsatzgebiet Perwolfing) stand ein Traktor in Vollbrand. Gemäß Ausrückeordnung rückten wir mit Tanklöschfahrzeug und Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus.

Bei der Ankunft war der Traktor bereits unter Atemschutz mittels Schaumangriff gelöscht, so war unser eingreifen nicht mehr notwendig. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Insgesamt waren wir mit 2 Fahrzeugen und 20 Kameraden ca. 30min im Einsatz.

Verkehrsunfall B38 und Ölspur

mehr als 4

Am Mittwoch, den 26. Mai 2021 wurden wir gegen 17:00 gemeinsam mit den Feuerwehren Haslach und Arnreit zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Im Alarmtext war zu lesen, dass vermutlich drei Personen eingeklemmt und mehrere Fahrzeuge betroffen sind. Innerhalb von drei Minuten nach der Alarmierung konnte das Rüstlöschfahrzeug vollbesetzt zur Einsatzstelle fahren und dort eine erste Entwarnung an die weiteren Kräfte geben.

Es waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt, jedoch musste ein betroffenes Fahrzeug aus einem tiefen Bachbett geborgen werden. Somit wurde unverzüglich das Kranfahrzeug an die Unfallstelle beordert, um das Fahrzeug ohne weitere Beschädigungen dem Abschleppdienst zu übergeben. Um an der Unfallstelle ungehindert Arbeiten zu können, wurde die Bundesstraße 38 für ca. eine halbe Stunde voll gesperrt. Da auch Betriebsmittel ausflossen, wurden diese mit Ölbindemittel abgestreut und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nach Unterstützen des Abschleppdienstes wurde die Fahrbahn gereinigt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Als die Kräfte des Rüstlöschfahrzeuges einrücken wollten, erfolgte eine telefonische Alarmierung zu einer Ölspur unweit der Einsatzadresse des Verkehrsunfalls. Die geringe Menge an Betriebsmitteln wurde auch hier wieder gebunden und die Fahrbahn konnte nach wenigen Minuten wieder für den Verkehr freigegeben werden. Seitens der Feuerwehr Rohrbach standen 30 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen im Einsatz. Nach ca. zwei Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehren beendet werden.

Holz-Dixiklo Brand im Pöschlpark

Kurz vor 20:00 Uhr am Abend des 17. Mai 2021 wurden wir zum Brand eines Dixiklos in den Pöschlpark gerufen. Unweit des Kinderspielplatzes wurde eine Holzkonstruktion in Vollbrand vorgefunden. Die Polizei war zu diesem Zeitpunkt schon vor Ort und konnte uns beim Eintreffen eine erste Schadenslage mitteilen.

Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus, welcher bei Ankunft am Einsatzort mit der Schnellangriffseinrichtung den Brand innerhalb von wenigen Minuten ablöschen konnte. Zehn Minuten nach der Alarmierung konnte schon "Brand aus" gegeben werden und das Rüstlöschfahrzeug wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Das Tanklöschfahrzeug blieb noch für die anfallenden Nachlöscharbeiten vor Ort. Nach der Alarmierung durch Sirene, Pager und Handy fanden sich 31 Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus ein. Der Einsatz konnte nach Versorgung der Geräte und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach einer Stunde beendet werden.

Wohnhausbrand in Ulrichsberg

Im Ortsteil Hintenberg der Marktgemeinde Ulrichsberg brach am 12. Mai 2021 um ca. halb drei nachmittags ein Brand im Dachbereich aus. Im Zuge der Alarmstufe 2 wurde die Feuerwehr Rohrbach mit dem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter zum Brandobjekt alarmiert.

Zusätzlich rückte ebenfalls das Kommandofahrzeug 2 als Unterstützung für die Drehleiter aus. Noch auf der Anfahrt erhielten wir die Meldung, dass der Brand soweit unter Kontrolle sei. Unsere Aufgaben beschränkten sich somit nur auf eine mögliche Unterstützung der anderen Feuerwehren, welche jedoch nicht mehr benötigt wurde. Somit konnten wir nach etwas mehr als einer Stunde den Einsatz beenden. Unsere Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 25 Mitgliedern zur Nachbarschaftshilfe ausgerückt. Zusätzlich waren noch acht weitere Feuerwehren am Einsatz beteiligt.

Brand Wohnhaus Altenschlag

mehr als 4
mehr als 4
mehr als 4

Zusammen mit elf weiteren Feuerwehren wurde die Feuerwehr Rohrbach am 30. April um 18:40 mit der Drehleiter zu einem Wohnhausbrand nach Altenschlag (Gemeinde Helfenberg) alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Brand am Dachboden in der Nähe einer dort verbauten Photovoltaikanlage festgestellt.

Aufgrund der raschen Ausbreitung wurde sofort Alarmstufe 2 und anschließend Alarmstufe 3 aufgrund der Wasserknappheit an der Einsatzstelle ausgelöst, somit befanden sich insgesamt 12 Feuerwehren mit 210 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Die Aufgabe der Drehleiterbesatzung belief sich auf das Einbringen von Wasser aus dem Drehleiterkorb unter Atemschutz, da so der Brand gezielter bekämpft werden konnte. Die Feuerwehr Rohrbach war 3,5 Stunden mit acht Kameraden und zwei Fahrzeugen am Einsatz beteiligt.

Links zu weiteren Berichten:

was-tuat-si.at/item/3642-grosseinsatz.html

https://www.fotokerschi.at/blog/grosseinsatz-der-feuerwehr-bei-brand-in-helfenberg

ff-helfenberg.at/allgemein/brand-wohnhaus-am-30-april-2021/

Fotos © Martin Gaisbauer, FF Rohrbach

WEITERE BEITRÄGE LADEN

Archiv