Um 18:55 Uhr erfolgte die Alarmierung zur Einsatzadresse in der Akademiestraße.
Durch im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden konnte umgehend mit dem Öleinsatzfahrzeug ausgerückt werden. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Bus Dieseltreibstoff verloren hatte und dieser großflächig im Straßenbereich verteilt war bzw. über die Straße floss.
Da nach Auskunft des Buslenkers kein weiterer Austritt von Dieseltreibstoff erfolgte war primäres Ziel den ausgelaufenen Treibstoff zu binden und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Während die Mannschaften des Öleinsatzfahrzeuges und des nachgeforderten Rüstlöschfahrzeuges mit der Einsatzstelle in der Akademiestraße beschäftigt waren, erkundeten weitere Feuerwehrkräfte die vom Buslenker angegebene Fahrtstrecke und stellten ebenfalls ausgelaufenen Treibstoff auf weiteren Straßenzügen fest.
An drei unterschiedlichen Einsatzstellen wurde in der Folge der ausgetretene Dieseltreibstoff gebunden und so eine Gefährdung der Umwelt und des weiteren Straßenverkehrs verhindert.
Über die ebenfalls an der Einsatzstelle eingetroffene Polizei wurde die Straßenmeisterei verständigt um die Streckenabschnitte nach Bedarf mit Öl-Spur-Tafeln abzusichern.
Eine im Nahbereich der Einsatzstelle mit Reinigungsarbeiten beauftragte Kehrmaschine wurde kurzer Hand für die abschließende Reinigung der Akademiestraße herangezogen.
Nach ca. 1,25 Stunden Einsatzzeit war die Einsatzbereitschaft für die 19 im Einsatz stehenden Feuerwehrkräfte wieder hergestellt.