Vor Ort stellte sich die Lage folgend da: Ein Baum blockierte die Straße im Bereich der alten Kläranlage und machte das passieren für Fahrzeuge unmöglich. Die Polizei war bereits am Einsatzort anwesend und sicherte die Unfallstelle ab.
Da sich der Einsatzort in einer Einsatzzone befindet, welche von der Feuerwehr Perwolfing betreut wird, wurde entsprechend der gültigen Alarmierungsordnung Rücksprache mit HBI Martin Eisschiel gehalten.
Die Alarmierungsordnung stellt eine Richtlinie für die Zusammenarbeit der Feuerwehren untereinander bzw. mit der Landeswarnzentrale dar, welche unter Anderem, wie im vorliegenden Fall, das Vorgehen bei einer Alarmierung in eine Einsatzzone einer anderen Feuerwehr regelt.
Durch die ausgerückte Mannschaft des Rüst-Löschfahrzeuges wurde die Absicherung der Unfallstelle von der Polizei übernommen. Mittels Motorkettensäge wurde der umgestürzte Baum verkleinert und durch das ebenfalls ausgerückte Kranfahrzeug von der Straße gehoben.
Nachdem die Straße von den gröberen Verunreinigungen gereinigt war, konnte die Straße wieder für den Verkehr freigeben werden.
Zehn Feuerwehrmänner waren mit der Abarbeitung des Einsatzes beschäftigt. Weitere Einsatzkräfte waren in das Feuerwehrhaus eingerückt und hätten weitere Einsätze entgegennehmen können.