Zur Sicherheit wurde gemeinsam mit Haustechnikern der alarmverursachende Brandmelder eruiert und kontrolliert. Tatsächlich lag kein Brand, sondern technisches Versagen vor. 21 Kameraden konnten nach 35 Minuten Einsatzzeit bzw. Bereitschaft wieder einrücken.
Nur gut 3 Stunden gab es erneut Alarm auf Handy, Pager und mit Sirene. Da ein Gewerbebetrieb im dicht verbauten Stadtgebiet betroffen war, sieht die Alarmierungsordnung die Alarmierung von weiteren Feuerwehren, nämlich Perwolfing und Götzendorf vor. 5 bis 6 Minuten nach Alarmierung waren die ersten Feuerwehrmänner eingetroffen. Der Besitzer erwartete die Einsatzkräfte und teilte mit, dass der Brand an einem elektrischen Gerät schon mit einem Feuerlöscher gelöscht werden konnte. Der Einsatzleiter gab daher den weiteren heranrückenden Mannschaften "Entwarnung". Es waren nur noch Routinearbeiten durchzuführen - die Kontrolle des Brandbereiches mittels Wärmebildkamera und Lüftungsmaßnahmen waren angesagt, es war doch ordentlich Rauch entstanden. Wieder waren 21 Kameraden im Einsatz bzw. in Bereitschaft - innerhalb von ca. 50 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.