HBM Christoph Stallinger / ABI Martin Wakolbinger zur Übersicht
Voller Stolz konnten wir am 26. Februar 2025 unser neues Rüstlöschfahrzeug nach jahrelanger Planungsarbeit empfangen und in Dienst gestellt werden. Die Arbeitsgruppe traf gegen 18:00 Uhr nach dem Einschulungstag bei der Firma Rosenbauer im Feuerwehrhaus in Rohrbach ein und wurde von zahlreichen Mitgliedern und Ehrengästen begrüßt.
„Heute ist ein Feiertag!“ – mit diesen Worten leitete Kommandant Wakolbinger seine Rede am Vorplatz des Feuerwehrhauses vor unserem neuen Einsatzfahrzeug ein. Vor 27 Jahren gelang es unserem Ehrenkommandanten und jetzigem Vizebürgermeister sowie Feuerwehrreferenten der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, Franz Hötzendorfer, einen Meilenstein in der Rohrbacher Feuerwehrgeschichte zu setzen – damals wurde erstmals ein Rüstlöschfahrzeug in Dienst gestellt. Nun wurde erneut ein großer Schritt in eine zukunftssichere Feuerwehr Rohrbach gemacht: Das rund 550.000 EUR teure Fahrzeug konnte nach den Begrüßungsworten von Kommandant Wakolbinger und Bürgermeister Andreas Lindorfer von allen Anwesenden bestaunt werden.
Am 4. Februar 2017, also vor rund acht Jahren, wurde die erste E-Mail zum Thema „RLF Neu“ verfasst. Am 15. Dezember 2020 wurde der Grundsatzbeschluss in der Gemeinde gefasst und das neue Einsatzfahrzeug einstimmig beschlossen. Die Arbeitsgruppe, bestehend aus zehn Führungskräften der Feuerwehr Rohrbach, investierte seither unzählige Stunden, um zu planen, zu besichtigen, zu testen und Anpassungen vorzunehmen. Am 28. März 2023 erfolgte die Förderzusage, die bereits in der nächsten Gemeinderatssitzung am 11. April 2023 genehmigt wurde. Der Finanzierungsplan wurde anschließend umgehend an die IKD (Direktion Inneres und Kommunales) weitergeleitet – großer Dank gilt hier der Amtsleiterin der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, Maga Karin Fellhofer. Am 23. Mai 2023 wurde das Fahrzeug von der Gemeinde offiziell bestellt, um eine pünktliche Lieferung im ersten Quartal 2025 zu gewährleisten. Ein besonders wichtiger Termin war die Rohbaubesprechung im Dezember 2024, bei der die endgültige Platzierung der Ausstattung im Fahrzeug festgelegt wurde. Für Ausstattung und Ausrüstung, welche über das vorgeschriebene Maß hinausgeht, steuert die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach € 70.000, - aus Eigenmitteln bei. Gut € 40.000, - davon konnte von Unternehmen aus Rohrbach und Umgebung über Werbekooperationen lukriert werden. Dafür sagen wir herzlichen Dank. Ebenso wird ein Großteil des Erlöses der gerade laufenden heurigen Haussammlung dafür aufgewendet. Dank dieses präzisen Fahrplans konnte das Fahrzeug am 26. Februar 2025 seinen neuen Stellplatz im Feuerwehrhaus Rohrbach einnehmen. Es wird mit Sicherheit ein essenzieller Bestandteil der Feuerwehr Rohrbach und damit auch für die Bevölkerung sein.
Ein kleiner Ausblick: Die feierliche Fahrzeugsegnung wird am Samstag, den 24. Mai 2025, stattfinden.
Zum Schluss gilt es ein großes DANKE auszusprechen: