HBM Michael Lindorfer / HBM Christoph Stallinger zur Übersicht
Vergangenes Wochenende fand im Gemeindegebiet von Rohrbach-Berg ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Festprogramm statt, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Von Freitag bis Sonntag herrschte hier Feierstimmung bei der Feuerwehr Rohrbach.
Freitag – Schnulzenfest
Eingeläutet wurde das Festwochende am Freitagabend mit der zweiten Ausgabe des Schnulzenfestes. Bei ausgelassener Stimmung und toller Musik aus den 70er, 80er und 90er Jahren wurde bis in die späten Nachtstunden gefeiert. Nicht nur die Musik war aus den früheren Jahren, sondern auch die Getränkekarte wurde dementsprechend für dieses Event adaptiert. So gab es viele beliebte Schrankgetränke von früher wieder bei uns. Eine große Anzahl von Besuchern folgte den Werbemaßnahmen und war zu Gast bei uns in der Feuerwehrgarage und im Festzelt. Ein kleiner Höhepunkt des Abends war die Verlosung jeweils einer Damen- und Herrenlederhose, gesponsert durch das ortsansässige Unternehmen Trachtenmode Schmid - herzlichen Dank dafür! Die glücklichen Gewinner konnten am Ende des Tages einen Gutschein für ein maßangepasstes Exemplar mit nachhause nehmen!
Samstag – Fahrzeugsegnung RLF 2000
Am Samstag stand die feierliche Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeugs 2000 (RLF 2000) im Mittelpunkt. Bei strahlendem Wetter (leider jedoch etwas kühlen Temperaturen) versammelten sich über 220 Kameradinnen und Kameraden von 30! Feuerwehren am Stadtplatz, um an der Segnung durch Pfarrer Höfler teilzunehmen. Besonderes Highlight war der Auftritt der Jugendgruppe, die das neue Fahrzeug in einem kurzen Theaterstück kreativ und mit viel Begeisterung präsentierte.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Auszeichnung von Kommandant ABI Martin Wakolbinger mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille Rohrbach-Berg Stufe I (Gold) – eine besondere Ehrung für sein langjähriges Engagement und seine Verdienste, nicht nur bei den zahlreichen Fahrzeugbeschaffungen der letzten Jahre, sondern auch für unzählige geleitete Einsätze, nicht zuletzt der Großbrand am Stadtplatz vor ziemlich genau einem Jahr. Er steht nun schon seit 2014 an der Spitze der Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis und hat sich diese Auszeichnung nun mehr als verdient. Ein ebenso großer Punkt auf der Agenda war die Überreichung der Florian-Ehrenmedaille des OÖLFV in Stufe III. Bronze für unseren Bürgermeister Andreas Lindorfer. Als Bürgermeister ist Lindorfer maßgeblich für die Feuerwehr verantwortlich und ist ein überaus wichtiger Faktor für die Schlagkraft unserer Feuerwehr - ohne der Erfüllung fast aller unserer Wünsche würde die Feuerwehr Rohrbach definitiv anders da stehen. Danke Martin und Andreas für euer Engagement und die überaus tolle Zusammenarbeit sowie dem Gegenüberstehen und Begegnen auf Augenhöhe!
Sonntag – Traditioneller Frühschoppen
Am Sonntag fand der traditionelle Frühschoppen statt. Trotz leichtem Regen ließen sich die Besucherinnen und Besucher die Stimmung nicht verderben und die Veranstaltung war sehr gut besucht. So wurden alleine am Sonntag weit über 1000 Portionen Essen gekocht, verkauft und verspeist. Livemusik durch die Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg, kulinarische Köstlichkeiten und das gesellige Beisammensein sorgten für einen gelungenen Ausklang des Festwochenendes. Auch die 57 verschiedensten Torten und Kuchen waren wiederum wunderbar anzusehen und kamen bei den Besuchern sehr gut an. Das neue Rüstlöschfahrzeug konnte hier auch nochmal besichtigt werden und für unsere Jüngsten gab es wie immer eine Hüpfburg, die Rundfahrten mit dem Tanklöschfahrzeug und auch das Kinderschminken. Hier ein großes Dankeschön an die Ortsgruppe der SPÖ Rohrbach-Berg, insbesondere an Daniela Haudum für das Sponsoring eines 50er-Fasses Bier!
Um den Tag jedoch vollstens ausnützen zu können, wurde seitens unserer Aktiv- und Jugendbewerbsgruppen auch wieder so richtig attackiert - mit Erfolg! Die Jugendgruppe Rohrbach im Mühlkreis-Perwolfing 1 erreichte den unglaublichen 1. Platz in Bronze und Silber! Auch die Jugendgruppe 2 erreichte den tollen 7. Platz in Bronze und erhielt mit etwas Glück hier auch einen Pokal. Die Aktivgruppe konnte mit den Plätzen 9 in Bronze und 7 in Silber ebenfalls ein Top-Ergebnis erzielen. Herzliche Gratulation an dieser Stelle!
Insgesamt war das Festwochenende also ein voller Erfolg, das sowohl durch das vielfältige Programm als auch durch die gute Organisation überzeugte. Ein herzlicher Dank gilt hier natürlich allen Mitwirkenden und Helfer:innen, die dieses Wochenende möglich gemacht haben und der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch bei allen Veranstaltungen. Wir sehen uns dann nächstes Jahr beim Frühschoppen (und hoffentlich besserem Wetter) wieder!
Fotos: © Franz Plechinger, Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis