Suche nach ...

Einsätze

PKW-Bergung nach missglückten Verladearbeiten

HBM Christoph Stallinger zur Übersicht

Am 18. Februar 2025 um 15:43 Uhr wurden wir zu einer PKW-Bergung unweit des Feuerwehrhauses alarmiert. Im Einsatztext war zu lesen, dass das Wechselladefahrzeug mit Kran benötigt wird.

Daher rückte das Wechselladefahrzeug als erstes zum Einsatzort aus und der Gruppenkommandant übernahm die Ersterkundung. Bei Verladearbeiten eines PKWs setzte sich ein Transportfahrzeug mit Anhänger rückwärts in Bewegung und konnte nur durch eine Böschung mit Zaun gestoppt werden. Um genügend Personal zur Verfügung zu haben, rückte daher noch das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Bei unserem Eintreffen war die Exekutive bereits vor Ort, von welcher wir die Verkehrsregelung übernahmen. Für die Dauer der Bergearbeiten des verunglückten Fahrzeugs wurde der kurze Straßenabschnitt gesperrt und der Verkehr über den Ehrenreiterweg und die B38 umgeleitet.

Der PKW konnte durch den Kran vom Wechselladefahrzeug schonend vom Anhänger gehoben werden und war noch fahrbereit. Der Transporter mit Anhänger wurde von einem lokalen Abschleppunternehmen von der Straße gezogen, um den Streckenabschnitt wieder für den Verkehr freizugeben. Dazu wurde von uns noch der Anhänger von der Böschung wieder auf die Straße gehoben. Nachdem die Straße noch gereinigt wurde, konnten wir die Verkehrsregelung beenden und ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Fahrzeuge: WLF-K1, RLF-A 2000

Anzahl eingesetzte Kräfte: 17

Einsatzdauer: von 15:43 Uhr bis 16:38 Uhr (0h 55min)